Technische Metallfedern
Definition:
Technische Metallfedern sind Federn, die aus metallischen Werkstoffen hergestellt sind und zu technischen Zwecken in technischen Anwendungen eingesetzt werden. Technische Metallfedern sind häufig verwendete spezielle oder standardisierte Maschinenelemente, die in vielen technischen Maschinen, Geräten, Vorrichtungen und Alltagsgegenständen Verwendung finden. Metallfedern werden aus speziellen, sehr unterschiedlichen metallischen Federnwerkstoffen aus Draht oder Bandmaterial in unterschiedlicher Form und Größe hergestellt.
Eigenschaften:
Eine wesentliche Eigenschaft technischer Metallfedern ist die elastische Verformung bei Krafteinwirkung oder Drehmomenteinwirkung. Durch den Einsatz spezieller elastischer Federnwerkstoffe kann die Größe der elastischen Verformung bei Kraft- oder Momenteinwirkung stark erhöht werden. Dabei kann die Metallfeder Energie speichern wodurch eine Rückstellkraft, Rückstellmoment, Haltekraft, Haltemoment, Schließkraft oder Schließmoment wirkt.
Verwendung und Bauformen:
Die Verwendung und die Bauformen von technischen Metallfeder sind sehr vielsichtig und variantenreich. In zahlreichen Alltagsprodukten und Haushaltsgegenständen wie Bürordner, Blattlocher, Türgriffe, Türen, Tastaturen, Rolltore, Rührgeräte, Mixer, Fahrrad, Auto, Flugzeug, Schiff etc. werden Metallfeder verwendet. Die Bauformen, Bauarten und Eigenschaften von Metallfedern sind sehr unterschiedlich, da diese speziell auf die Funktion und den Anwendungsfall abgestimmt werden. Einige Bauformen haben sich als sehr zweckmäßig herausgestellt und werden häufiger eingesetzt werden. Zu den standardisierten Metallfedern zählen Druckfedern, Zugfedern, Schenkelfedern, Spiralfedern, Drahtbiegeteile und Formfedern und viele mehr.
Konstruktion und Berechnung:
Um die passende Konstruktion bzw. Bauform einer Metallfeder zu bestimmten, sollten die Kräfte oder Momente, der Weg oder Drehwinkel und deren Richtung bestimmt bzw. festgelegt werden. Wirkt zum Beispiel eine Längskraft mit geringen seitlichen Querkräften (Federdämpfer Fahrrad oder Auto) und soll diese Längskraft über einen bestimmten Weg gestützt bzw. abgefedert werden dann eine Druckfeder verwendet werden. Zur Bestimmung der Größe und Bauform der Metallfeder sind die Kräfte, Wege und der zur Verfügung stehende Bauraum nötig. Mit dem Metallfedernberechnungsprogramm RS-Helix kann die Größe von Metallfeder bestimmt bzw. nachgerechnet werden.
RS-Helix - Übersicht...
Fertigung technischer Metallfedern
Die Reiner Schmid Produktions GmbH hat sich auf die Fertigung von technischen Metallfedern spezialisiert.
Bei uns finden Sie technische Federn in verschiedenen Ausführungen und Abmessungen. Wir setzen für eine optimale Anwendung auf höchste Qualität und vielseitigen Einsatz. Technische Federn, die unser Haus verlassen, sind perfekt auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt. Sie sind robust, langlebig und halten höchsten Anforderungen stand.
Dafür sorgen wir bereits bei der Materialauswahl, bei der wir uns ausschließlich für hochwertige Materialien entscheiden.
Bei uns finden Sie Schenkel- und Drehfedern, sowie Drahtbiegeteile und Doppelschenkelfedern.
Außerdem bieten wir Ihnen als technische Federn Druck-, Zugfedern und Stanzbiegeteile.
Technische Federn im Detail
Einen wesentlichen Teil unseres Angebots an technischen Federn nehmen Schenkelfedern ein.
Auch bekannt als Drehfedern übernehmen diese kinematischen Bauteile die Funktion als Energiespeicher. Außerdem stellen sie die Funktionalität der einzelnen Komponenten sicher. Auf Wunsch fertigen wir für Sie technische Federn dieser Art als individuelle Bauteile. Geht es darum, bei Schenkelfedern auf beiden Federkörpern eine optimale Kräfteverteilung sicherzustellen, sind Doppelschenkelfedern die richtige Wahl. Wir bauen auf eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen. Als Materialien nutzen wir neben Federbronze auch Messingdraht und Inconel. Weitere Materialien sind Nimonic, Titandraht und Eisendraht.
Fortschrittliche Produktion für beste Qualität
Technische Federn in verschiedenen Ausführungen werden bei uns durch das Angebot an Stanzbiegeteilen ergänzt. Stanzbiegeteile werden vorwiegend in der Automobil- sowie Elektroindustrie genutzt. Durch ihre Funktionsweise können sie in vielen weiteren Bereichen Anwendung finden. Obwohl sie nur eine geringe Größe haben, liegen ihnen essenzielle Aufgaben zu Grunde. Um die Erfüllung dieser sicherstellen zu können, bieten wir Stanzbiegeteile, die nach größtmöglicher Präzision gefertigt werden. Auf hochwertige Qualitätsmerkmale können Sie sich dabei verlassen. Bei uns finden Sie Stanzbiegeteile in den Materialstärken von 0,2 bis 1,2 mm und von 0,4 bis 45 mm. Die Reiner Schmid Produktions- GmbH bietet Ihnen technische Federn für alle Einsatzgebiete.
Technische Federn unterliegen permanenter Weiterentwicklung
Wie viele andere technische Teile unterliegen auch technische Federn der permanenten Weiterentwicklung. Diese Entwicklungen zahlen sich aus, denn durch sie ist es gelungen, technische Federn noch besser abgestimmt auf die eigenen Einsatzbereiche zu fertigen. Dabei blieb jedoch trotz aller Meilensteine eines kontinuierlich erhalten: Hierbei handelt es sich um das Grundprinzip der Feder. Sicherlich bieten sich für die Herstellung der Federn ganz unterschiedliche Materialien an. Als Favoriten werden jedoch Stahl und Kupferlegierungen angesehen. Sie finden eine entsprechend breite Anwendung.
Schmid Schenkelfedern – Qualität auf höchstem Niveau
Bereits in der Projektierungsphase berechnen wir die erforderlichen Kenngrößen Ihrer Schenkelfeder wie Kraft, Kinematik, Bauraum und dynamisches Verhalten und führen Lastwechseltests durch. Damit erhalten Sie größtmögliche Produktsicherheit und Qualität.
Ihre Anforderungen sind unser Ansporn
Ihre spezifischen Wünsche setzen wir zuverlässig in unseren Produktlösungen um. Im Vorfeld erstellen wir Zeichnungen und Muster oder passen die Schenkelfeder gerne direkt bei uns vor Ort an. Erst wenn Sie Ihre kundenspezifischen Qualitätsvorgaben als erfüllt ansehen, startet unsere Produktion.
Schenkelfedern von Schmid gefertigt
Ihre Schenkelfeder oder Drehfeder fertigen wir aus hochwertigem Federstahldraht am Standort Deutschland. Die Schenkelfedern werden auf CNC-Maschinen mit verschiedenen Achsen hergestellt. Im Kaltformungsprozess bringen wir den Federstahldraht in Ihre gewünschte Form. Dadurch entstehen mechanische Kraftspeicher für die verschiedensten Einsatzbereiche und Branchen.
Zur Übertragung des Drehmoments finden Sie unsere Schenkelfeder in der Haustechnik oder auch im Maschinen- und Anlagenbau, vielen Gebrauchsartikeln sowie in der Automobil- und Elektroindustrie. Einfache Anwendungsbeispiele sind Wäscheklammer, Sicherheitsnadel, Mausefalle mit Schlagbügel oder Gepäckträger von Fahrrädern. Am Beispiel der Sicherheitsnadel lässt sich gut eine einmal gewickelte Schenkelfeder demonstrieren. Die Wäscheklammer hingegen ist in exakter Breite mehrfach gewunden oder gewickelt.
Doppelschenkelfedern für und höchste Ansprüche - präzise und robust
Effektiv setzen wir CNC-Maschinen mit modernster Steuerungstechnik ein, um Ihre Doppelschenkelfeder mit hoher Präzision herzustellen. Unsere Fertigung aus rostfreiem Federstahldraht 1.4310 gewährleistet gute Korrosionsbeständigkeit. Ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten, bieten wir Ihnen neben gängigem Federstahl auch Federbronze, Messing-, Eisen- und Titandraht an.
Pulverbeschichten, chemisches, galvanisches Veredeln, Verchromen oder Brünieren der Oberfläche erledigen wir für Sie ebenfalls kompetent und zuverlässig. Das Legieren bewirkt eine höhere Widerstandskraft und macht den Federstahldraht robuster, ohne jedoch seinen Radius zu erweitern. Ebenso stellen wir Schenkel- und Doppelschenkelfedern in natürlicher Optik des Federdrahtes sowie in polierten, mattierten und farbigen Varianten her.
Doppeldreh- und Torsionsfedern
Doppelschenkelfedern, auch Doppeldreh- oder Torsionsfedern genannt, sind aus zwei Federkörpern aufgebaut. Somit haben sie ein doppeltes Drehmoment und sind in zahlreichen technischen Anwendungen einsetzbar. Die zwei Federschenkel verteilen die Kräfte optimal auf beide Federkörper. Meistens liegen die Schenkel auf der Außenseite. Dank unserer modernen Fertigungstechnik realisieren wir deren Lage auch auf der Innenseite. Torsionsfedern werden in mechanischen Uhren, in Drehspulmessinstrumenten oder zur Federung von Fahrzeugen eingesetzt; um nur einige der Anwendungsbereiche zu nennen.
Schnelle und termingerechte Ausführung
Wir produzieren schnell, sind flexibel und halten vereinbarte Liefertermine ein. Unsere Lieferungen erfolgen deutschlandweit sowie ins europäische Ausland. Diesen Service gewährleisten wir mit den modernen Drahtbiege- und Winde-Zentren der Reihe FMU, FTU und FSE von WAFIOS.
Große Produktvielfalt an Federn und Drahtbiegeteilen - detailgenau von Schmid
Neben den qualitativ hochwertigen Schenkelfedern finden wir ebenso die richtige Lösung für Ihre Drahtbiegeteile; auch dreidimensionale (3D) Drahtbiegeteile und komplexe Varianten. Dies ermöglicht unser spezialisierter Maschinenpark, mit dem wir auch Leitdrähte, Klemmfedern, Federsplinte, Kontakt- und Clipsfedern für Stanz- und Drahtbiegeteile, Federringe, Haken oder Ihre individuellen Sonderanfertigungen in 3D herstellen. Dies gelingt uns innerhalb kurzer Zeit, egal ob es sich um einen Serien- oder Einzelauftrag handelt.
Schmid Schenkelfedern und Drahtbiegeteile erfüllen die DIN EN ISO 9001
Unser prozessorientiertes Qualitätsmanagement (QM) optimiert unsere Produktionsabläufe effektiv, so dass sämtliche unserer Produkte- und Dienstleistungen Ihre Anforderungen erfüllen. Alle kundenspezifischen Lösungen werden zu einhundert Prozent in unseren Drahtbiege- und Winde-Zentren überprüft.
Durch unser implementiertes QM senken wir Fehlerquote und Kosten nachhaltig. Daraus entstehende Vorteile sind Qualität, Kundenzufriedenheit, Effizienz und Reaktionsschnelligkeit, die wir direkt an Sie weitergeben.
Jetzt Angebot kostenlos anfordern: Tel.: 004921238241873
Jetzt Angebot per Mail kostenlos anfordern
Reiner Schmid Produktions GmbH Spezialist und Experte für die Herstellung, Fertigung, Produktion, Entwicklung und Musterfertigung von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile.
Abstrakt:
Die Herstellung, Fertigung und Produktion von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile wird in Kleinserien, Großserien und Variantenfertigung durchgeführt.
Die Berechnung, Entwicklung und Prüfung von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile erfolgt vor jeder Fertigung.
Wir bieten Kunden einen umfassenden anwendungsbezogenen Service wie Beratung, Berechnung, Entwicklung und Musterfertigung für Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile.
Stichworte:
Schenkelfeder, Schenkelfedern, Doppelschenkelfeder, Doppelschenkelfedern, Drahtbiegeteil, Drahtbiegeteile
Die Schenkelfeder und Schenkelfedern | die Drehfeder und Drehfedern | die Torsionsfeder und die Torsionsfedern:
Zylindrische Schenkelfedern oder auch bezeichnet als Drehfedern, Torsionsfedern, Schraubendrehfedern sind weit verbreitete und vielseitige Maschinenelemente Bauteile in der Welt der Mechanik und der Federtechnik.
Der Aufbau einer zylindrischen Schenkelfeder besteht aus einem Draht, der in gleichmäßigen Windungen schraubenförmig um eine zentrale Achse gewickelt ist.
Schenkelfedern werden verwendet, um eine rotierende Bewegung, ein Drehmoment oder eine Kraft aufzunehmen, abzugeben und die Bewegung der Schenkel zu führen.
Schenkelfedern zeichnen sich durch die Fähigkeit aus Auslenkungen, Kräfte bzw. Drehmomente, um eine Drehachse aufzunehmen, abzugeben und die Drehbewegung zu führen.
Schenkelfedern besitzen einen meist zylindrischen Federkörper an dem zwei Schenkel angeordnet sind.
Die Schenkel können tangential, radial oder axial angeordnet sein, wobei jeder Schenkel eine unterschiedliche Anordnung aufweisen kann. Am Ende der beiden Schenkel können unterschiedliche Federendenformen angebracht sein z.B. gerader Schenkel, Hakenform, Ösenform rund oder eckig.
Die Begriffe "Schenkelfeder", "Drehfeder" und "Torsionsfeder" beziehen sich auf das gleiche Bauteil.
Weitere detaillierte Informationen zu Schenkelfedern, Drehfedern, Torsionsfedern - drehbelastbare gewundene Metallfeder ...
Die Doppelschenkelfeder und Doppelschenkelfedern:
Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern sind weit verbreitete und vielseitige Maschinenelemente in der Welt der Mechanik und der Federntechnik.
Der Aufbau einer Doppelschenkelfeder besteht aus einem Draht, der in gleichmäßigen Windungen schraubenförmig zu zwei getrennten Federnkörper gewickelt ist. Die beiden Federkörper sind durch einen Draht, der als Steg meist in U-Form ausgebildet ist, verbunden.
Die Schenkel bzw. Federenden der Doppelschenkelfedern sind meist an der Außenseite des jeweiligen Federkörpers angebracht. Die Kraft- bzw. Momenteneinleitung erfolgt entweder über den U-förmig ausgebildeten Steg oder über die Schenkel. Die Doppelschenkelfeder wird meist über einen Dorn, Achse oder Bolzen geführt.
Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern werden verwendet, um eine rotierende Bewegung, ein Drehmoment oder eine Kraft aufzunehmen oder abzugeben. Doppelschenkelfedern zeichnen sich durch die Fähigkeit aus Auslenkungen, Kräfte bzw. Drehmomente, um eine Drehachse aufzunehmen oder abzugeben. Die Schenkel können tangential, radial oder axial angeordnet sein, wobei jeder Schenkel eine unterschiedliche Anordnung aufweisen kann. Am Ende der beiden Schenkel können unterschiedliche Federendenformen angebracht sein z.B. gerader Schenkel, Hakenform, Ösenform rund oder eckig.
Weitere detaillierte Informationen zu Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern ...
Das Drahtbiegeteil, das Drahtformteil, die Drahtbiegeteile und die Drahtformteile:
In der praktischen Anwendung finden sich standardisierte Drahtbiegeteile und Drahtformteile wie Federringe, Sprengringe, Sicherungsringe, Klammern, Stifte etc. Eine Büroklammer oder eine Tackerklammer gehört auch zu den Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile.
Jedoch werden in der praktischen Anwendung meistens nicht-standardisierte, individuelle, anwendungsspezifisch gestaltete Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile verwendet.
Dabei steht die Funktion des Bauteils im Vordergrund: z.b. sichern, schützen, halten, positionieren, klemmen oder federn.
Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile aus Federstahldraht sind wichtige Komponenten in verschiedenen Industriezweigen und Anwendungen. Drahtbiegeteile sind spezielle Maschinenelemente die meist federnde Eigenschaften besitzen.
Sie werden durch das Biegen von Draht in eine spezifische Form gebracht und bieten eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Flexibilität, Kosteneffizienz und Funktionalität.
Weitere detaillierte Informationen zu Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile ...